Italienisch oder Orientalisch? Fleisch oder veggie?
Klassiker im Hause Zingelwigger, gut vorzubereiten und bequem für mehrere Personen zu erweitern.
Zutaten
- 3 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Möhre
- Italienisch: 1 Packung geriebener Parmesan / orientalisch: 1 Packung Feta
- Hack (alternativ Veggie-Hack oder Quinoa)
- 1 Chili (alternativ: wenig Chili)
- 1 Dose stückige Tomaten (alternativ frische Tomaten)
- Reis
So geht’s
- Paprikadeckel abschneiden, im Inneren weiße Wände und Kerne entfernen
- Zwiebel, Knoblauch, Möhre, Chili in kleine Stücke schneiden
- Tomaten in grobe Stücke schneiden
- Ofen vorheizen auf 200 Grad
- Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Hack anbraten (wenn zu voll, lieber erstmal das Hack anbraten und Karotten später dazugeben)
- Salzen und pfeffern, Chili dazu
- wenn durch, Tomaten reinschmeißen und Platte etwas runterdrehen
- Entweder italienisch (Basilikum, Oregano, italienische Mischung) oder orientalisch würzen (Köfte-Gewürz). Es kann ruhig etwas schärfer und salziger sein, da die Paprika und der Reis noch etwas dämpfen.
- Einen Teil des Parmesans/Feta in die Soße rühren
- Die Paprikas mit der Masse füllen
- Oben Parmesan/Feta drauf, dann den (möglichst auch gefüllten) Deckel drauf stülpen
- Für etwa 20 Minuten den Ofen (falls die Paprika dunkel werden, auf 150 oder 100 runterstellen)
- Währenddessen Reis kochen
- Wenn die Masse einigermaßen flüssig war, braucht es keine Soße. Ansonsten kann der Pfannenrest noch mit weiteren Tomaten zu eine Soße verlängert werden